190 Attractions with one all inclusive card

An eventful holiday in Salzburgerland begins with the Salzburgerland Card. The card is available for 6 or 12 days and includes 190 Attractions and activities in the entire state.

Questions and Answers

What attractions are included?

The card includes 190 attractions. Guests will find an overview of our free partners here such as the mountain cable car, mines, gorges, natural wonders and castles. In the valley you will find numerous activities such as museums, wildlife parks, mini golf as well as swimming pools and lakes.

What does the Salzburger Land Card 2019 cost?

The age of the children is based on the age they are at the beginning of the holiday. Children receive their cards from the age of 4 until their 16th birthday from € 13,00. The third child in this age range gets their ticket free.

Is my Salzburger Land Card also valid in Salzburg City?

Yes it includes a 24 hour Salzburg-Card or journey on the Großglockner Alpine Road. This way our guests can enjoy all attractions in the city for 24 hours and that is well worth it. The city of Salzburg awaits you with countless cultural highlights and activities. Free public transport and the Untersberg cable car, Hellbrunn Zoo and Castle are also included. All of these can be used free of charge in the 24 hours.

When and for how many days can I use my Salzburger Land Card?

The validity of the SalzburgerLand Card is for 6 or 12 days. The best part is that the guests can determine the day it begins. The Summer Season begins from the beginning of May until the end of October. In the Quiet/Down Season (May/June as well as September/October) certain attractions (such as cable cars and outdoor pools) can have shorter opening times or are closed. The actual opening times for these types of attractions should be requested in advance.

How do I get the Salzburger Land Card?

The easiest way to acquire the card is online through SalzburgerLand Online-Shop. You can also purchase them from any Tourist Information Office in Salzburgerland and in numerous hotels and accommodations.

Is the Salzburg Land Card worth it for me and my family?

Yes the Salzburgland Card is worth it for all our adventerous guests. After just a few days the card has paid for itself. The Salzburgerland Card is a must have for anyone who wants to visit the lakes, the hotel pool, do a mountain of shopping, take a visit to Salzburg City or take a drive up the Großglockner Alpine Road.

List of included Salzburg Land Card sights & attractions

The most important contact data per location and alphabet

Here our guests will find all contact details of the most important tourist associations in Salzburg Land and their attractions & sights

ABTENAU
Telefon: +43 6243 4040-0


Denkmalhof „Arlerhof“ in Au:
inkl Feuerwehr-, Bienen- und Vogelkundemuseum
Telefon: +43 664 1136 003
Web: museum@abtenau.at
Abtenauer Wasserfälle u. Tricklfallhöhle:
in Au, 30 min ab Ort

Die Sonnenmoor Krämerei
Moor-Produkte sind auch noch lange nicht alles,
was unser schöner Laden bereit hält auch die
Moorschätze, die Öle der Salzburger Ölmühle,
Schokolade von Bio Art, Zirben-Produkte und
besondere Pestos und Brotaufstriche der
Essendorfer Genussschmelzerei sowie nett
verpackte Geschenkideen sind einzigartig-
genussvolle Gründe für einen Besuch der Krämerei
Adresse: Landstraße 14, Abtenau
Telefon: +43 6223 2278 0
Web: www.sonnenmoor.at/kraemerei
OCT Outdoor Consulting Team
Einzigartige Naturerlebnisse warten auf Sie
Telefon:+ 43 699 1301 2009
Email: office@o-c-t.com
Web: www.o-c-t.com

ADNET
Telefon: +43 6245 806 25


Marmorlehrpfad
Telefon: +43 664 9119 412


ANNABERG-LUNGÖTZ
Telefon: +43 6463 8690


Heimatmuseum Annaberg, Denkmalhof Gererhof
Der Gererhof ist ein rund 400 Jahre alter Bauernhof
und typisch für das obere Lammertal
Email: gererhof@annaberg-lungoetz.at

ANIF
Telefon:+43 6246 723 65


Kletterpark Waldbad Anif
Der größte Waldhochseilgarten mit einzigartig doppelt
geführtem Sicherungsseil und 120 Stationen inklusive
Badevergnügen im Waldbad Anif
Adresse: Waldbadstraße
Telefon:+43 664 4309 380
Web: www.kletterparkwaldbadanif.at

BAD GASTEIN
Telefon:+43 6432 3393 560


Nikolauskirche
15 Jh , gut erhaltene, spätgotische Fresken
und Steinkanzel
Wallfahrtskirche „Maria vom Guten Rat“ in Böckstein
bedeutendes Werk des frühen Klassizismus
Gasteiner Heilstollen
Die Radon-Hyperthermie-Behandlung in
alpiner Höhenlagemacht den Gasteiner
Heilstollen zum intensivsten und effektivsten
Heilmittel im Gasteinertal
Adresse: Heilstollenstr 19, 5645 Böckstein
Telefon:+43 6434 3753
Web: www.gasteiner-heilstollen.com
Gasteiner Alpenstraße
von Böckstein nach Sportgastein (Nassfeld) Mautpflichtig
Telefon:+43 6434 2398
www.gasteiner-alpenstrasse.at
Hallein
Grabenbahn und die langen Bergmannsrutschen
versetzen in mystische Stimmung. Genießen Sie
die Fahrt über den neu gestalteten Salzsee. Ober
Tage runden das Keltendorf SALINA auf dem
Dürrnberg sowie das Keltenmuseum in Hallein
(beides im Ticket inkl ) den Ausflug
durch die Jahrtausende
Addresse: Ramsaustraße 3, 5422 Bad Dürrnberg,
Telefon:+43 6132 2008 511
Email: hallein@salzwelten.at
Web: www.salzwelten.at
Freibad Hallein
Telefon:+43 6245 806 79
Keltenblitz
Salzburgs längste Sommerrodelbahn
Bonus: 20% Ermäßigung
Tägl 11– 17 Uhr, Hochsaison 10–18 Uhr
Erwachsene 9,90, Kind 6,80
Telefon:+43 6245 851 05
Email: info@duerrnberg.at
Web: www.duerrnberg.at

HALLSTATT
Telefon:+43 6134 8208


Salzwelten Hallstatt
7000 Jahre Salzabbau im ältesten Salzbergwerk
der Welt Schon die Fahrt mit der Salzbergbahn
Hallstatt ist ein Erlebnis Panorama-Lift und Brücke,
ein begehbares Schaugrab sowie der neue
„Welterbeblick“ 350 Meter über Hallstatt ergänzen
das Angebot Die Megarutsche ist 64 m lang!
Geöffnet April bis Oktober täglich ab 9 Uhr

Adresse: Salzbergstraße 21, 4830 Hallstatt
Telefon:+43 6132 2002 400
Email: info@salzwelten.at
Web: www.salzwelten.at

HENNDORF
Telefon:+43 6214 6011


Gut Aiderbichl
Telefon:+43 662 6253 95
Web: www.gut-aiderbichl.com

HOF BEI SALZBURG
Telefon:+43 6229 2249


Rauchhaus „Mühlgrub“
Ältestes Gut im SalzburgerLand

Telefon:+43 6229 2249

HOLLERSBACH
Telefon:+43 6562 4292

Kräutergarten
Anbau von Heilkräutern
Kräuterinformationstag

Telefon:+43 664 2066 477

Panoramabahn Kitzbüheler Alpen
Genießen Sie den atemberaubenden Ausblick
bis zum Großglockner und schweben Sie mit
der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen über
eine malerische Almlandschaft bis auf knapp
2 000 m Seehöhe Es erwarten Sie zahlreiche
Freizeitmöglichkeiten wie das Panoramafenster
in den Nationalpark, der Wanderpark Kitzbüheler
Alpen oder der Bienenlehrpfad Ihr Urlaub
wird zu einem Erlebnis!

Aktuelle Öffnungszeiten und Preise unter
www.panoramabahn.at

KAPRUN
Telefon:+43 6547 8080


Burg Kaprun
12 Jh , ehemaliger Sitz des Pfleggerichts,
heute Veranstaltungsort
Kaprun Hochgebirgs-Stauseen
Bei uns erleben Sie, wie Wasser zur sauberen,
ewig erneuerbaren Energie wird

Telefon:+43 5 0313-232 01
tourismus@verbund.com
www.verbund.com/kaprun
Kitzsteinhorn, Gletscherbahnen Kaprun

Umgeben von den höchsten Gipfeln Österreichs
eröffnet sich am Kitzsteinhorn eine Welt, in der sich
Berge, Gipfel und Eis von ihrer gewaltigsten Seite zeigen

Telefon:+43 6547 8621
Email: office@kitzsteinhorn.at
Web: www.kitzsteinhorn.at

Maiskogel – Ihr Familienberg
Die grünen Almen und Wiesen und rauschenden Wälder
sowie die klaren Bäche bieten ein ideales Ziel für
Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren

Telefon:+43 6547 201 13
Web: office@maiskogel.at
www.maiskogel.at

Tauern-Spa Kaprun
Base-Camp für Körper und Seele inmitten des
Nationalparks Hohe Tauern

Telefon:+43 6547 2040
Web: www.tauernspakaprun.com
KLEINARL
Telefon:+43 6418 206


Jägersee
Gebirgssee im hinteren Kleinarltal
Landschaftsschutzgebiet

T +43 6418 350

KOPPL
Telefon:+43 6221 7205


Manro-Classic Auto-Museum
Sie können über 60 klassische Renn- und Sportautos,
eine gut sortierte Modellautoausstellung, seltene
Musikinstrumente, eine Carrera-Rennbahn
(Salzburgring-Nachbau), die ersten Registrierkassen
u.v.m. ansehen

Adresse: Gewerbepark Habach 1
Telefon:+43 664 3300 519
Email: rotschne@manro.at
Web: www.manro-classic.at

KÖSTENDORF
Telefon:+43 6216 5313

Heimatmuseum
Voranmeldung notwendig

Telefon:+43 6216 6554

Vulcanino Erlebniswelt
Telefon:+43 676 6582 393
www.vulcanino.at

KRIMML
Telefon:+43 6564 7239-0


Gerlos Alpenstraße
1 084–1 628 m, mautpflichtig

Telefon:+43 6547 8643-0

KRISPL-GAISSAU
Telefon:+43 6240 414


Spielbergstraße:
700–1 258 m, Wintersperre, mautpflichtig

KUCHL
Telefon:+43 6244 6227


Bio-Hofkäserei Fürstenhof
BIO-KÄSE selber machen auf dem Fürstenhof
inkl. Hofladen und Schaukäserei

Telefon:+43 676 4556 605
Web: www.fuerstenhof.co.at

Heimatmuseum

Telefon:+43 6244 303 86
museum-kuchl@aon.at

LAMPRECHTSHAUSEN
Telefon:+43 6274 6334


Wallfahrtskirche „Maria am Mösl“
in Arnsdorf

LEOGANG
Telefon:+43 6582 706 60


Kubin-Kabinett:
15 min ab Bahnhof Leogang

Telefon:+43 6583 8215

LESSACH
Telefon:+43 6484 813


Ruine Thurnschall
(13 Jh ) am Eingang des Lessachtales

LOFER
Telefon:+43 6588 8321-0


Festung Pass Strub
1809, ehem. Grenzbefestigung gegen Tirol

Höhenstraße Loferer Alm
630–1425 m, mautpflichtig

Telefon:+43 6588 8450

MAISHOFEN
Telefon:+43 6542 683 18


Heimatmuseum im Schloss Kammer
Besichtigung nach Anmeldung

Telefon:+43 6542 682 02

MARIA ALM
Telefon:+43 6584 2038 820


Wallfahrtskirche Maria Alm
mit spitzem Turm (84 m)

Wildgehege Jufen
Eintritt frei

Telefon:+43 6584 7152

Schwarzeckalmbahn und Hochmaisbahn

Die beiden hochmodernen 6er-Sesselbahnen bringen
Sie direkt hinein in die Bergwelt rund um den Hochkönig

Telefon:+43 6584 7301
Web: www.hochkoenig.at

Dorfj@t Natrun
Informationen zu Öffnungszeiten und Preise unter

Telefon:+43 6584 7301
www.hochkoenig.at

MARIAPFARR
Telefon:+43 6473 8766


Wallfahrtskirche Mariapfarr
1446, gotisch, Führungen

Telefon:+43 6473 8766

MATTSEE
Telefon:+43 6217 6080


Stiftsmuseum
in der Propstei der ehem. Benediktinerabtei
www.stiftmattsee.at

Bajuwaren-Freilichtschau
mit rekonstruiertem Gehöft aus dem 7 Jh

Telefon:+43 6217 6080

Trumer-Seenland-Schifffahrt

Telefon:+43 6217 5432
Telefon:+43 664 2200 576
www.steiner-nautic.at

MICHAELBEUERN
Telefon:+43 6274 8116


Stiftsmuseum
Führungen April bis Ende Okt
für Gruppen nach Voranmeldung
T +43 6274 8116-0

MITTERSILL
Telefon: +43 6562 4292-0


Schloss Mittersill
Telefon:+43 6562 202 00

Schößwendklamm und Hintersee Naturdenkmäler
im Felbertal (Landschaftsschutzgebiet)

Panoramabahn Kitzbüheler Alpen
siehe Hollersbach

MÜHLBACHAM HOCHKÖNIG
Telefon:+43 6584 20388-40


Mandlwandstraße
854–1 502 m, von Mühlbach zum Arthurhaus, mautfrei

Nationalpark Hohe Tauern
Mit 1 836 km2 ist der Nationalpark Hohe Tauern der größte
Nationalpark der Alpen mit einer einzigartigen und
ursprünglichen alpinen Naturund Kulturlandschaft!
Nationalpark-Informationsstellen, Nationalpark-Ausstellungen,
Naturlehrwege und ein umfangreiches „Naturprogramm“
bringen dem Besucher die besondere Welt der Hohen Tauern
näher und ermöglichen eindrucksvolle Naturerlebnisse

Telefon:+43 6562 408 49
Web: www.hohe-tauern at
Web: www.nationalpark.at

NEUKIRCHEN A.GROSSVENEDIGER
Telefon:+43 6565 6256


Kammerlandstall
Kulturzentrum
Telefon:+43 6565 6145
Untersulzbachfall:
am Eingang des Untersulzbachtales, Naturdenkmal

Schaubergwerk Hochfeld
Teile dieses historischen Kupferbergwerks wurden
als touristische Attraktion erschlossen und zu einem
interessanten Schaubergwerk ausgebaut.

Telefon:+43 664 2313 108
NIEDERNSILL
+43 65 48 8232


Norikermuseum

In der Ausstellung, die nach neuesten Erkenntnissen und
museumspädagogischen Richtlinien gestaltet wurde,
wird den BesucherInnen die Natur- und Kulturgeschichte
des Noriker nähergebracht

T +43 664 235 51 30
www.samerstall.at O

T +43 6454 76 60
www.mandlberggut.com

Roßbrandstraße 856–1 770 m, schöner Ausblick, mautfrei

RAMINGSTEIN
Telefon:+43 6475 802 17


Wallfahrtskirche Maria Hollenstein
in Kendlbruck

Burg Finstergrün romantische Burg mit der Ruine aus dem 15 Jh ,
Telefon:+43 699 1887 7077 (Mai–Okt )
Web: www.burg-finstergruen.at

Silberbergwerk im Altenberg
Führungen nach Anmeldung (ab 5 Pers )
T +43 6474 2296

ÖKO-Dorf Krameterhof:
Führungen u Vorträge nach Vereinbarung

Telefon: +43 6475 239
www.krameterhof.at
RAURIS
Telefon: +43 6544 200 22


Bogensport Hochalm
Eintritt und „Parcours-Reife“ am Scheiben-Schießstand
T +43 6544 6334
www.hochalm-rauris.at

RUSSBACHAM PASS GSCHÜTT
Telefon: +43 6242 577


Fossilien- und Mineralienschau
bei Wolfgang Schwaighofer

Telefon: +43 664 1904 849

OBERNDORF BEI SALZBURG
Telefon: +43 6272 4422


Stille-Nacht-Gedächtnis-Kapelle
Am ursprünglichen Standort der Pfarrkirche
(in der 1818 „Stille Nacht“ erstmals aufgeführt wurde)
errichtet Führungen

Telefon: +43 6272 4422

Salzburger Lokalbahn:
Lokführer-Zertifikat und Oldtimerfahrten von
Salzburg bis Lamprechtshausen

Telefon: slb-nostalgie@salzburg-ag.at
Telefon: www.slb.at

PFARRWERFEN
Telefon: +43 6468 5390


Freilicht-Erlebnismuseum „7 Mühlen“

Museumsführung
Telefon: +43 6468 5390
Web: www.7muehlen.at

PIESENDORF
Telefon: +43 6549 7239


„Perfellers Chinesenstadt“
Dokumentation der von Sebastian Perfeller im Fürther
Graben aufgebauten und später abgebrannten „Chinesenstadt“

PUCH BEI HALLEIN
Telefon: +43 6245 841 66


Schmiedemuseum Wimmer

Telefon: +43 6245 801 24

Wurzl WELT Puch
Die Besonderheit an der Wurzl Welt ist, dass die einzelnen
Wurzeln nur minimal bearbeitet sind Eintritt frei.

T +43 664 5164 430

RADSTADT
Telefon: +43 6452 7472


Mandlberggut
Als einzige Manufaktur Österreichs verbinden wir
zwei Brennereien, die Dachstein-Destillerie Whisky-
& Schnapsbrennerei) sowie die Latschen- und
Zirbenkieferbrennerei Altes und neues Wissen,
Forschergeist, vermitteln wir bei den Führungen
Schau uns beim Veredeln heimischer Pflanzen und
Früchte über die Schultern Von der Ernte bis zu fertigen
Salben, Essenzen, Edelbränden und österreichischen Whiskys

SAALBACH- HINTERGLEMM
Telefon: +43 6541 6800-68


Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm
Genießen Sie das beeindruckende Panorama
Vier Seilbahnen bringen Sie bequem und schnell
mitten in eine einzigartige Berglandschaft

Telefon: +43 6541 6271-0
info@lift.at
www.saalbach.com

Baumzipfelweg
im Talschluss von Saalbach-Hinterglemm befindet
sich der höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas

T +43 6217 290 29
www.baumzipfelweg.at

Bergkristall-Museum
Telefon: +43 6541 6621

SAALFELDEN
Telefon: +43 6582 706 60


Felseneinsiedelei
bewohnte Klause und Palfenkapelle, 1664 1 Std ab Ort
Sommerrodelbahn Biberg
1600 Meter Rodelerlebnis mit 63 aufregenden Kurven,
3 Jumps sowie 3 Tunnels Nur bei trockenem Wetter!

Telefon: +43 6582 721 73
www.hochkoenig.at

SALZBURG-AIGEN
+43662 88987 0


FlyTandem: Unter dem Motto „Nur fliegen ist schöner“
entdeckst du bei einem einzigartigen Tandem-Gleitschirmflug
die schönsten Plätze Salzburgs aus der Vogelperspektive

T +43 650 8263 361
info@flytandem.at
www.flytandem.at

ST. GEORGENBEI SALZBURG
Telefon: 06272/75 45


Heimatmuseum „Sigl-Haus“
Sonderausstellungen Führungen für
Gruppen nach Anmeldung

Telefon: +43 6272 2929

ST. GILGEN
Telefon: +43 6227 2348


Wolfgangsee-Schifffahrt
Siehe St Wolfgang
Heimatkundliches Museum
u a Klöppel- spitzen- und Insektensammlung
Mozart-Haus St. Gilgen
Geburtshaus der Mutter Mozarts
Europakloster Gut Aich
Klosterführung mit Geist Besichtigung der
Klosterkirche, Besuch der Schaukräutergärten
mit Erläuterung der einzelnen Heilkräuter,
Führung durch die Schaukellerei mit Klosterlikörverkostung

Telefon: +43 6227 2318

Museum „Zinkenbacher Malerkolonie“
Ausstellung von österr Malerei der Zwischenkriegskunst

Telefon: +43 676 7723 405

Burggrabenklamm in Oberburgau
Naturdenkmal, ganzjährig geöffnet, Eintritt frei

ST. KOLOMAN
Telefon: +43 6241 222 15


Heimatmuseum
Telefon: +43 6241 222 15
Mundart-Archiv
Telefon: +43 6241 222 15
Brandterermühle
18 Jh Im Sommer Vorführungen auf Anfrage
Telefon: +43 6241 222

Trattbergstraße
Vordertrattbergalm, Wintersperre, mautpflichtig

ST. MARTIN BEI LOFER
Telefon: +43 6588 8321-0


Wallfahrtskirche Maria Kirchental
1693–1701, Hochaltar mit gotischem Gnadenbild,
Votivtafelsammlung, Besichtigung nach Anmeldung
Telefon: +43 6588 8528

Mautstraße Maria Kirchental
mautpflichtig, Wintersperre

ST. MICHAEL IM LUNGAU
Telefon: +43 6477 8913


St. Ägidius
ehem. Wallfahrtskirche, 1278 erwähnt,
romanisch, 45 min ab Ort

ST. WOLFGANG
Telefon: +43 6138 8003


Wallfahrtskirche
berühmter spätgotischer

Flügelaltar von Michael Pacher (1481)

Turmmuseum
Führungen
Telefon: +43 6138 2321 und +43 6138 2574

Wolfgangsee-Schifffahrt nach St. Gilgen und Strobl
Telefon: +43 6138 2232
www.wolfgangseeschifffahrt.at

Schafberg-Zahnradbahn
auf den Schafberg (1 783 m): schöner Rundblick
auf Salzkammergutseen und -berge

Telefon: +43 6138 2232
www.schafbergbahn.at

SCHEFFAU
Telefon: +43 6244 844 220


Alte Mühle und Marmorkugelmühle in Oberscheffau
Täglich kostenlose Besichtigung, keine Führungen

Telefon: +43 6244 8442 20

SCHLEEDORF
Telefon: +43 6216 4100


Tiefensteinklamm
mit kleinem, romantischem Wasserfall,
geschützter Landschaftsteil

SEEHAM
Telefon: +43 6217 5493


Teufelsgraben
Natur-Erlebnis-Weg mit 17 Erlebnis-Stationen,
geführte Sagenwanderung durch die
wildromantische Teufelsgrabenschlucht

Telefon: +43 6217 5493
Web: www.teufelsgraben.at

Röhrmoosmühle
Getreidemühle mit Schaubetrieb

Adresse: Röhrmoosmühle 1
Telefon: +43 6217 7318

Seebühne Seeham
reichhaltiges, abwechslungsreiches Programm

Telefon: +43 6217 5493
www.seebuehneseeham.at

Naturerlebnisschule & Hochseilpark Teufelsgraben

Geöffnet Mai bis Oktober, individuelle
Terminvereinbarung für Gruppen möglich

Telefon: +43 6217 290 29
info@hochseilpark.at
www.hochseilpark.at

SEEKIRCHEN
Telefon: +43 6212 4035


Schloss Seeburg
Ringmaueranlage mit 4 runden Ecktürmen, Rokokokapelle,
Schlosswirt im Schloss Seeburg und Kneippanlage

STRASSWALCHEN
Telefon: +43 6215 6420


Wallfahrtskirche Irrsdorf
1408, gotisch, berühmte geschnitzte Türflügel
T +43 6215 8226

STROBL AM WOLFGANGSEE
T +43 6137 7855


Aberseer Heimathaus „Lipphaus“
Telefon: +43 6137 7855

Wildgehege Kleefeld
Telefon: +43 6137 7383

Bleckwandstraße
Abersee–Niedergaden, mautpflichtig,
Busse nur nach Voranmeldung

Telefon: +43 6137 7255

Postalmstraße
Strobl – Postalm, zweitgrößtes Hochplateau Europas
Landschaftsschutzgebiet Mautpflichtig!
Busverbindung in der Hochsaison

Wolfgangsee-Schifffahrt
Siehe St Wolfgang

Sommerrodelbahn
Telefon: +43 6137 7085
Web: www.rodelbahnen.at

STUHLFELDEN
Telefon: +43 664 9126 812


Bogendorf Stuhlfelden
Telefon: +43 664 9126 812

Volkskundeund Volkskunstmuseum
im Schloss Moosham

Telefon: +43 6476 305

UTTENDORF-WEISSSEE
Telefon: +43 6563 8279


Kraftwerksgruppe Stubachtal
„Aus Wasserkraft wird Zugkraft“ Das erfahren Sie bei einer
Führung über die saubere Stromerzeugung der Bahn und
außerdem genießen Sie das herrliche Alpenpanorama

Web: www.oebb.at
Email: info@uttendorf.com
www.uttendorf.com

WAGRAIN
Telefon: +43 6413 8448


Pfarrkirche
mit Gräbern von Joseph Mohr (Dichter „Stille Nacht“) und
von K H Wag- gerl (Dichter) Vor dem Pfarrhof
Joseph-Mohr-Gedenkstätte

Mountainbikepark
große und umfangreiche Anzahl an Strecken, Kurven, Wellen und
Trails sowohl für Anfänger als auch den „harten Kern“

Telefon: +43 6413 8238
info@bikewagrain.com
www.bikewagrain.com

WALD-KÖNIGSLEITEN
Telefon: +43 6565 8243-0


Kristallbad Wald-Königsleiten
Ganzjähriger Badebetrieb mit Innenund Außenbeckenbereich
Großer Wellnessbereich mit mehreren Saunen

Telefon: +43 6565 214 80
www.kristallbadwald.at

Nowak – Mineralienmuseum
Die Spezialität dieses Museum ist die Präsentation
ganzer Mineraliengesellschaften (Paragnesen) sowie
die Kurzbeschreibung einzelner Funde mit Fotodokumentation.

Terminvereinbarung unter:
Telefon: +43 6565 8372

Wassermühle (1865) beim Reindlgut
Besichtigung mit Mahlvorführung, Eintritt frei

WERFEN
Telefon: +43 6468 5388


Eisriesenwelt
die größte Eishöhle der Welt, Naturdenkmal Anfahrt:
6 km lange Bergstraße von Werfen, ab Parkplatz ca 20 min
Fußweg bis zur Seilbahnstation Ab Werfen kann auch bis
zum Parkplatz der Linienbus genommen werden.

Telefon: +43 6468 5248
Web: www.eisriesenwelt.at
Alpen & Kunst – Museum Werfen
Der Ausstellungsrundgang mit künstlerischen Rauminstallationen
und historischen Exponaten zeigt die faszinierende Umsetzung
der Themen Naturschutz, Jagd und Kunst

Telefon: +43 6468 201 10
www.museumwerfen.at

WERFENWENG
Telefon: +43 6466 420


Wallfahrtskirche
1509, spätgotisch, Schnitzwerk Maria mit Kind (um 1500)

www.bogendorf.at

TAMSWEG
Telefon: +43 6474 2145


Wallfahrtskirche St. Leonhard
gotisch, FührungenTelefon: +43 6474 6870

Lungauer Heimatmuseum
Exponate des bäuerlichen und bürgerlichen Wohnens
T +43 6474 6504

Prebersee Gebirgssee
Landschaftsschutzgebiet, Ende August traditionelles
Wasserscheibenschießen

Murtalbahn
Schmalspurbahn von Tamsweg über Ramingstein
und Murau nach Unzmarkt (Steiermark) Dampfsonderzüge
und Amateur-Lokfahrten nach Anmeldung

Telefon: +43 3532 2231 u +43 3532 2233

TAXENBACH
Telefon: +43 6543 5252


Rafting-Center

Raftingfahrt auf der Salzach mit Jause

Telefon: +43 664 4025 149
info@raftingcenter.com
www.raftingcenter.com

THALGAU
+43 6535 73500

Ruine Wartenfels
am Fuße des Schobers, 20 min ab Parkplatz
Forsthaus Wartenfels

Hundsmarktmühle mit Kugelmühle

Telefon:+43 6235 7350

UNKEN
+43 6588 8321


Heimatmuseum „Kalchofengut“
(16 Jh )

www.kalchofengut-unken.at
Innersbachklamm in Reit bei Unken, Heutal
Ausflugsgebiet, u a Naturdenkmal Staubfall u Hochalm

UNTERNBERG
Telefon:+43 6474 6214 18


Schloss Moosham
1256 erwähnt, ehem. Landgericht für den Lungau,
Schlosskapelle