Die schönsten Schneeschuh- und Winterwanderungen
Erlebe Winterwandern in Zell am See-Kaprun von seiner schönsten Seite. Wo im Sommer Wanderrouten verlaufen, finden sich im Winter zahlreichen Schneeschuh- und Winterwanderwege. Ob eine geführte Tour oder eine Expedition in Eigenregie, es gibt kaum ein schönere Alternative als die verschneite Winterlandschaft beim Winterwandern zu erkunden.
Man findet einige Winterwanderwege auf den Promenaden des Zeller Seeufers sowie direkt am See. Dort sind die meisten Wege geräumt. Wer hoch hinaus will, zum Beispiel auf die Schwalbenwand, greift am besten zu Schneeschuhen, um nicht im frischen Pulverschnee zu versinken. Auf der Schmittenhöhe und dem Kitzsteinhorn gibt es auch geführte Winterwanderungen. Die Übersicht zu den Terminen findest du unter www.zellamsee-kaprun.com. Teilweise sind Reservierungen notwendig.
Veras Top-3-Wanderungen im Tal (ohne Schneeschuhe):
Winterwandern in Kaprun | Brunnwiesenweg

Der Brunnwiesenweg ist die ideale Route für Winterwandern mit der Familie in Zell am See-Kaprun. Man startet von Kaprun, vorbei an der Burg Kaprun, durch das Kapruner Moor und geht entlang des Salzachufers in Richtung Salzachbrückenwirt. Die Wege sind geräumt und auch für Kinderwägen geeignet.
Facts
Dauer: 1:02 Stunden, 4,2 km, 13 hm
Schwierigkeit: leicht
Start: Kaprun, Pension Häuslhof
Winterwandern in Zell am See | Dr. Müller Promenade (Nr. 61)

Die Dr. Müller Promenade verbindet Zell am See mit der Einöd, die in Richtung Maishofen liegt. Die Promenade verläuft über dem Seeufer und verspricht traumhafte Ausblicke. Der Weg ist üblicherweise geräumt, festes Schuhwerk wird dennoch empfohlen. Den Link zur Winterwanderung findest du unter www.zellamsee-kaprun.com.
Facts
Dauer: 0:19 Stunden, 1 km, 104 hm
Schwierigkeit: leicht
Start: Zell am See, Aparthotel Eichenhof
Winterwandern in Zell am See | Golfplatzrunde

Die Golfplatzrunde startet in Schüttdorf. Sie ist ebenfalls eine leichte Winterwanderung, bietet jedoch fantastische Ausblicke. Man wandert entlang der Langlaufloipe durch das Zeller Becken vorbei am Golfplatz und zugefrorenen Teichen.
Die Route durch das Zeller Becken ist eine romantische Variante für Pärchen und die ganze Familie. Den Link zur Wanderung findest du unter www.zellamsee-kaprun.com.
Facts
Dauer: 0:33 Stunden, 3,8 km, 9 hm
Schwierigkeit: leicht
Start: Schüttdorf, Flugplatz
Langlaufen in Zell am See-Kaprun

Langlaufen im Skating oder klassischen Schritt
Man sucht vergebens nach einem vergleichbaren und so abwechslungsreichen Langlaufnetz im Winter wie in Zell am See-Kaprun. Ob im Klassischem- oder Skating Stil, bei Nacht oder im Höhentraining, unsere Gäste finden perfekte Langlaufbedingungen. Vom Zentrum Kaprun (Feuerwehrhaus) starten die Schloss- und Nachtloipe sowie die Tauernspa Loipe. Für alle, die bereits im frühen Herbst oder im Frühjahr trainieren wollen, findet man auf der Gletscherloipe Kitz das perfekte Höhentrainingslager. Über die Loipe in Zell am See-Maishofen kann man in das anschließende Netz des Saalachtals laufen. Über Kaprun kann man auf die Piesendorfer Loipe übersetzen und bis nach Niedernsill gelangen. So erschließen sich insgesamt über 107 Loipenkilometer. Die genauen Routen und einen Kartenüberblick findet ihr unter www.zellamsee-kaprun.com.
Schlossloipe Kaprun: 5,2 km, 66 hm
Nachtloipe Kaprun: 4,5 km, 57 hm
Nachtloipe Zell am See: 4,2 km, 20 hm
Gletscherloipe Kitz: 1,9 km, 60 hm
Tauern SPA Loipe Kaprun: 3,5 km, 21 hm
Bei Fragen KLICKEN SIE HIER!
Noch auf der Suche nach der perfekten Unterkunft für den Winterurlaub in Zell am See-Kaprun?
Hier geht’s zu unseren Ferienwohnungen & Ferienhäusern!