Sommer in Zell am See-Kaprun

Wandern in Zell am See & Kaprun


Wandern in Zell am See - Kaprun

Top-Wanderungen in Zell am See

88 Wanderungen in allen Könnerstufen

Die Region Zell am See-Kaprun ist ein Paradies zum Wandern. In der Wanderkarte finden sich 88 Wanderungen von mittel bis schwer. Ob Familie mit kleinen Kindern oder sportliches Paar, für alle gibt es die passende Route, die Wandern in Zell am See und Kaprun zum Erlebnis macht.

Die Schmittenhöhe und das Kitzsteinhorn sind dabei der perfekte Startpunkt für leichte bis mittlere Touren. Unter www.zellamsee-kaprun.com gibt es die Übersicht aller Touren der Region.

JETZT BUCHEN

PLETTSAUKOPF | SPEICHERTEICH SCHMITTENHÖHE

Wanderung auf den Plettsaukopf in Zell am See

Entweder man startet in Zell am See oder fährt mit dem cityxPress zur Mittelstation. Von dort aus kann man drei verschiedene Speicherteiche erkunden. Die Speicherteiche eignen sich perfekt für eine Abkühlung oder einen gemütlichen Rundgang. An den Teichen findet sich auch die ein oder andere Überraschung für die kleinen Gäste.

Die gemütliche Familienvariante findet Ihr unter www.zellamsee-kaprun.com.

Wer vor dem Sprung ins kühle Nass in einen unserer schönsten Bergseen noch etwas ins Schwitzen kommen will, startet mit dem Wandern vom Zentrum von Zell am See aus. Den Aufstieg zum Speicherteich kann man entweder über den etwas längeren aber nicht so steilen Anstieg über den Köhlergraben wählen oder den kürzeren Weg über die Ebenbergalm (www.zellamsee-kaprun.com).

Facts
Aufstieg: 1 – 1,5 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Start: Zell am See

4-SEEN-WANDERUNG

Wer mit einem Bergsee noch nicht genug hat, empfehlen wir die 4-Seen-Wanderung (www.zellamsee-kaprun.com). Zuerst geht es mit der Schmittenhöhebahn auf den Gipfel der Schmittenhöhe. Mit tollem Ausblick auf das Kitzsteinhorn und seine benachbarten 3000er Gipfel geht es talwärts vorbei an unseren drei Seen. Als Abschluss der Tour erwartet sie dann der letzte See im Tal – der Zeller See.

SCHWALBENWAND

Wandern auf die Schwalbenwand in Zell am See

Der Bergasthof Mitterberg. Der wohl bekannteste Aussichtspunkt der Region. Neben exzellenter Verpflegung ist er gleichzeitig der Startpunkt zur Wanderung auf die Schwalbenwand. Zurück geht es über den Schönwieskopf. Insgesamt gibt es drei Gipfelerlebnisse. Mehr Aussicht gibt es wohl kaum auf einer anderen Wanderung! Link zur Route Schwalbenwand: www.zellamsee-kaprun.com

Facts
Dauer: 5 Stunden, 13 km
Schwierigkeit: mittel
Start: Thumersbach

Top-Wanderungen in Kaprun

Umgeben von 3000er Gipfeln ist Kaprun ein wahres Paradies für Alpinisten. Der Mix von gemütlichen Wanderungen für die ganze Familie bis hin zu hochalpinen Bergtouren lässt jedes Sportlerherz höherschlagen.

Einen Überblick über alle Wanderungen in Kaprun findest du unter www.zellamsee-kaprun.com.

KITZSTEINHORN

Wandern in Kaprun

Vom Alpin Center am Kitzsteinhorn kann man in viele Richtungen in alpine Touren starten. Der absolute Geheimtipp ist die Wanderung zum Mooserboden über die Kammerscharte zur Fürthermoor Alm. Als Abschluss kann man dort am Nachmittag die Kapruner Hochgebirgstauseen besuchen. Die zweite Variante verläuft vom Alpin Center Richtung Maiskogel über die drei Wallner Höhe. Diese Route ist etwas leichter. Zum Abschluss wird zur Jause in den Glocknerblick einkehrt.

Link zum Hochkammerweg: www.zellamsee-kaprun.com

Link zum Alexander-Enzinger-Weg: www.zellamsee-kaprun.com

Facts
Dauer: 4-5 Stunden
Schwierigkeit: fortgeschritten
Start: Kaprun

GROSSES WIESBACHHORN

Grosses Wiesbachhorn Kaprun

Startpunkt für das hochalpine Abenteuer ist der Parkplatz Kesselfallstraße. Weiter mit Bus & Schrägaufzug zum Stausee Mooserboden. Die Endstation des Busses ist zugleich der Startpunkt für die Tour aufs Wiesbachhorn. Als Tagestour machbar, jedoch empfehlen wir eine Zwei-Tagestour mit Hüttenübernachtung auf dem Heinrich-Schwaiger Haus auf 2.802 m. Wer die Tour auf das Große Wiesbachhorn an einem Tag meistern will, sollte den Bergsteigerbus um 06.30 Uhr nehmen (Juli – September jeden Freitag, Samstag & Sonntag).

Je nach Verhältnissen kann diese Tour sehr anspruchsvoll sein. Sollte man im alpinen Gelände noch wenig Erfahrung gesammelt haben, dann empfehlen wir definitiv einen lokalen Bergführer unter www.bergfuehrer-zellkaprun.at.

Link zur Tour: www.alpenvereinaktiv.com

Facts
Dauer: 8-9 Stunden
Schwierigkeit: schwer
Start: Kaprun – Mooserboden

MAISKOGEL

wandern in Kaprun

Maiskogel, der Hausberg von Kaprun, bietet traumhaft schöne und leichte Wanderungen für die Familie. Mit den urigen Hütten & Almen ist der Hüttenwanderweg sehr zu empfehlen. Mit der MK-Maiskogelbahn geht es auf 1570 Meter und von dort aus startet man ins Wandervergnügen mit der ganzen Familie.

Die Route zur Hüttenrunde gibt’s unter www.zellamsee-kaprun.com.

Facts
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Start: MK-Maiskogelbahn

Bei Fragen KLICKEN SIE HIER!

Noch auf der Suche nach der perfekten Unterkunft für Wandern in Zell am See-Kaprun?
Hier geht’s zu unseren Ferienwohnungen & Ferienhäusern!



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert