Veras Tips für sieben perfekte Wintertage
Vera als deine persönliche Urlaubsberaterin weiß, wie deine perfekte Woche im Winter in Zell am See-Kaprun auszusehen hat. Die Region hat noch einiges mehr zu bieten hat außer Skifahren. Nichtsdestotrotz weiß ich, dass du auch wegen der 138 Pistenkilometer kommst. Diese inkludieren auch fünf Freeride-Lines, drei Snowparks, Österreichs größte Super-Halfpipe und die längste Funslope der Welt. Wie wäre es trotzdem einmal Langlaufen, Skitouren, Schneeschuhwandern oder Rodeln auszuprobieren?
Die Region bietet für alle Vorlieben die unterschiedlichsten Aktivitäten. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, bleiben immer noch Indoor-Aktivitäten als Alternative. Einen entspannten Wellnesstag verbringt man zum Beispiel im Hallenbad Zell am See oder in der Tauernspa Kaprun.
Perfekte Winterwoche – Tag 1

Das Wetter ist gut, nur ein paar Hochnebelfelder trüben die Fernsicht. Wir starten den ersten Tag deiner perfekten Winterwoche in Zell am See-Kaprun.
Ein Skitag auf der Schmittenhöhe, den Gletscher sparen wir uns für den nächsten Tag. Direkt in der Innenstadt steigen wir in den cityXpress und starten auf die Mittelstation, von wo man exzellent auf die Areit und die Glocknerwiese übersetzen kann. Am Nachmittag ist der Name auf der Südhängen Programm. Exzellente Hütten sind die traditionelle Breiteckalm oder die Sonnalm – typische Pinzgauer Köstlichkeiten on top!
Perfekte Winterwoche – Tag 2

Heute haben wir blauen Himmel – ab auf das Kitzsteinhorn! Veras Tipp: Die Bahnen starten um 08:15 Uhr. Eine frühe Auffahrt lohnt sich, es gibt unverspurte Pisten und wenige Skifahrer. Im oberen Bereich des Kitzsteinhorns findet man drei Snowparks in allen Könnerstufen. Dazu gibt es die größte Halfpipe Europas. Die meisten Freeride-Lines starten auf Höhe des Alpine Centers. Die Krefelderhütte ist unser Mittagstipp. Dort gibt es traditionelle Speisen und eine riesige Sonnenterasse. Am Nachmittag steht das Igludorf kurz über dem Alpin Center am Programm. Dort wartet ein spannender Einblick in sagenhafte Wunder aus Eis. Lass dich überraschen!
Perfekte Winterwoche – Tag 3

Ein Schneeschauer bringt frischen Schnee. Für das Gelände ist die Sicht auf den oberen Hänge zu wenig, dennoch machen wir am Vormittag einige Schwünge am Maiskogel. Nach dem Skifahren geht es ins Tauernspa. Die Tauernspa bietet auf 20.000 m² eine riesige Wasserwelt für die Kleinen und eine Saunalandschaft mit Dampfbädern und Panoramasaunen für die Erwachsenen.
Veras Geheimtipp: Wer nur zwei bis drei Stunden Zeit hat, geht in das Hallenbad in Zell am See. Dies ist die etwas günstigere Variante, bietet aber gleichermaßen viel Wellness. Im Zeller Hallenbad gibt es zusätzlich ein 25-Meter-Becken, einen Sprungturm und eine Rutsche.
Perfekte Winterwoche – Tag 4

Wir hatten schon einige gute Skitage und wollen heute etwas Neues probieren. Die Skitour ist die abwechslungsreiche Kombination aus Skifahren und Bergsteigen. Neben wunderschönen Abfahrten kann man nebenbei noch seine Kondition verbessern. Leihausrüstung gibt es in zahlreichen Sportshops der Region. Jede gute Skischule hat auch erfahrene Skitourenführer. Wer schon erste Erfahrung hat, kann auch im Alleingang diverse präparierte Pisten in der Region begehen. Sobald du die gesicherten Pisten verlässt, ist auf jeden Fall ein Skitourenführer und Lawinenausrüstung zu empfehlen.
Veras Geheimtipp: Am Mittwoch kann man den Maiskogel bis 20:00 Uhr begehen. Eine Nachtskitour im Winter in Zell am See-Kaprun ist ein einmaliges Erlebnis. Außerdem kann man jeden Abend den Ronachkopf besteigen. Startpunkt ist hier in Thumersbach. Die Enzianhütte serviert regionale Spezialitäten und die richtigen Durstlöscher nach einer anstrengenden Tour.
Perfekte Winterwoche – Tag 5

Wer ins alpine Gelände möchte und sich mit Schneeschuhen unter den Füßen wohler fühlt, probiert am besten eine Schneeschuhwanderung. Wo im Sommer zahlreiche Wanderwege verlaufen, gibt es auch im Winter unterschiedliche Trails. Je nach Schneehöhe sind sie zu Fuß oder mit Schneeschuhen begehbar.
Veras Tipp: Melde dich für eine geführte Schneeschuhwanderung auf der Schmittenhöhe oder dem Kitzsteinhorn an. Informationen dazu gibt es jeweils in der Tourismusinformation oder an den Talstationen.
Wer hat noch genügend Energie für eine lustige Rodelpartie am Abend? Zum Beispiel auf der beleuchteten Rodelbahn Kohlschnait in Bruck. Nach einer sehr kurzen Wanderung von 20-30 Minuten kann man ins Gasthaus Kohlschnait einkehren. Danach geht es mit der Rodel auf einem abenteuerlichen Ritt nach unten. Tipp: In Bramberg gibt es als Alternative eine 14 km Rodelbahn.
Perfekte Winterwoche – Tag 6

Während ein Teil der Familie auf der Piste ist, gibt es für alle jene die zu Hause geblieben sind diverse alternative Aktivitäten. Gewusst? Die Region bietet 107 Kilometer Langlaufloipen für klassische Langläufer und Skater. Die Loipe reicht von Niedernsill über Saalfelden bis nach Fusch.
Sie wollen doch lieber die müden Füße schonen? Dann buchen Sie am besten eine romantische Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft des Zeller Moos. Kutschenfahrten sind übrigens auch für den Sommer buchbar.
Des Weiteren haben zahlreiche kulturelle Highlights auch im Winter geöffnet: Kaprun Museum, Vötters Fahrzeugmuseum und viele mehr.
Perfekte Winterwoche – Tag 7

Die perfekte Winterwoche in Zell am See-Kaprun geht dem Ende zu. Wer am Abreisetag noch Skifahren will, besucht am besten den Familienberg Maiskogel oder startet früh im Schmittental. Die Bahnen öffnen bereits um 08:15 Uhr. Eines ist garantiert: Wer die erste Gondel erwischt, kriegt unverspurte Pisten! Mit der günstigen Halbtageskarte könnt ihr noch viele Pistenkilometer sammeln. Wer die Kinder für den letzten Skitag nicht mehr motivieren kann, schließt den Skiurlaub mit einem Bummel durch die Stadt ab. In der Innenstadt gibt es Last-Minute-Souvenirs für die Zuhausegebliebenen.
Bei Fragen KLICKEN SIE HIER!
Noch auf der Suche nach der perfekten Unterkunft für einen Winter in Zell am See-Kaprun?
Hier geht’s zu unseren Ferienwohnungen & Ferienhäusern!