Tipps & Empfehlungen
Die Augen blicken müde aus dem vereisten Fenster. Dennoch schimmern die ersten Sonnenstrahlen durch. Eine herrliche Skitour in Zell am See-Kaprun steht bevor. Ein wahres Skitouren-Paradies für all diejenigen, die das Abenteuer abseits der Pisten suchen oder sich einfach nur das Abendessen so richtig verdienen wollen.
JETZT BUCHEN
Hier gibt es unsere Top-3-Skitouren in den Kategorien PISTENSKITOUR | EINSTEIGER SKITOUR | ALPINE SKI HOCHTOUR
TOP 3 | Pistenskitour
- Ronachkopf
- Maiskogel
- Schneekönigin
TOP 3 | Einsteiger Skitouren
- Schwalbenwand
- Maurerkogel
- Eisbrecher
TOP 3 | Alpine Ski Hochtour
- Hoher Tenn
- Imbachhorn
- Kitzsteinhorn
TOP 3 | Pistenskitour in Zell am See-Kaprun
Skitour Ronachkopf

Am Ronachkopf finden unsere Gäste keine Liftanlagen, er ist also ein Berg nur für Skitourengeher! Dennoch gibt es eine präparierte Skiroute (2,5 Kilometer), welche die Nachtabfahrten zu einem sicheren Erlebnis macht. Der Start befindet sich am Parkplatz Ronachkopf im Thumersbacher Tal. Einen gleichnamigen Pin findet ihr auch in Google Maps. Danach geht es entlang der beschilderten Skiroute 600 hm bergauf. Kurz vor dem Gipfel liegt die Enzianhütte. Dort gibt es täglich Pinzgauer Schmankerl.
Facts
Dauer: 1 Stunde
Länge: 2,5 km | 600 hm
Schwierigkeit: mittel
Start: Parkplatz Ronachkopf
ZUR ROUTE & GPX
Skitour Maiskogel

Der Hausberg von Kaprun ist auch für Pisten-Skitouren geeignet. Vorrangig sind natürlich die Skifahrer & Snowboarder im Skigebiet und deswegen ist das Begehen der Pisten während des Skibetriebs nicht erwünscht. Mittwochs werden die Pisten erst ab 20.00 Uhr präpariert und somit ist eine Pistenskitour am Maiskogel am Mittwoch ab 16.15 – 20.00 Uhr möglich. Die Gipfelstürmer gehen bis knapp unter die Bergstation zum urigen Glocknerblick. Diejenigen, die ein paar Höhenmeter weniger schaffen, kehren meist in der Helis Hütte ein.
Alternativ gibt es eine neu angelegte Aufstiegsroute knapp neben der Piste, die jederzeit möglich ist.
Facts
Dauer: 2,5 Stunden
Länge: 6,2 km | 970 hm
Schwierigkeit: mittel
Start: Parkplatz Maiskogel
ZUR ROUTE & GPX
Skitour Schneekönigin

Eine gemütliche Skitour, wenn es einmal nicht so lange dauern soll. Vom Langwiedboden geht es los entlang der Piste bis zum Alpincenter. Man startet bei gut 2000 m. Das Alpincenter liegt auf 2450 m – somit überwindet man gute 450 Höhenmeter. Die Schneekönigin ist vor allem eine Skitour für den Saisonanfang um wieder in Schwung zu kommen und die Kondition zu verbessern. Alternativ kann man nach dem Alpincenter abseits der Pisten noch weiter gehen.
Facts
Dauer: 1,5 Stunden
Länge: 2,0 km | 475 hm
Schwierigkeit: leicht
Start: Parkplatz Kitzsteinhorn
ZUR ROUTE & GPX
TOP 3 | Einsteiger-Skitouren in Zell am See-Kaprun
Wer sich bereits mit dem Equipment vertraut fühlt, die Technik bei den Pistenskitouren erlernt hat & über das nötige Knowhow am Berg verfügt, will die ersten Skitouren-Erfahrungen abseits der Pisten machen.
Beim Verlassen der gekennzeichneten Pisten ist folgendes Equipment immer mit dabei:
- LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Sonde
- Handy
- Harscheisen
- Steigeisen
Zusätzlich zum benötigten Equipment muss man sich natürlich auch immer über den aktuellen Lawinenlagebericht unter lawine.salzburg.at informieren & auch verstehen um die Gefahren im freien Gelände einschätzen zu können.
Skitour Schwalbenwand

Eine traumhafte Einsteiger-Skitour mit einzigartigem Panorama. Vom Mitterberg Parkplatz startet man entlang einer Forststraße. Zuerst geht es ca. eine Stunde durch den Wald, ehe man die Waldgrenze überwindet, und wird dann auch gleich mit einer tollen Aussicht belohnt. Freie Sicht auf den Zeller See, die gegenüberliegende Schmittenhöhe und auf das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Die Aufstiegsspur ist eindeutig – bei der Abfahrt hat man zwei Optionen. Entweder man folgt der Aufstiegsspur oder fährt den Südhang Richtung Schützingalm (nur bei sicheren Verhältnissen).
Facts
Dauer: 2,5 Stunden
Länge: 6,0 km | 810 hm
Schwierigkeit: mittel
Start: Parkplatz Mitterberg
ZUR ROUTE & GPX
Skitour Maurerkogel

Zuerst geht es noch durch tiefwinterlichen Wald um dann ein wunderschönes Panorama genießen zu können. Gestartet wird vom Gipfel der Schmittenhöhe. Zuerst fährt man noch die Kapellenpiste ab. Entweder man fährt noch mit dem Hahnkopflift ein paar Meter bergauf oder startet gleich neben dem Schlepplift. Die Route verläuft immer entlang des Geländerückens bis hin zum Maurerkogel. Abfahrtstechnisch hat man hier auch wieder zwei Optionen – entweder man fährt ab, wie man aufgestiegen ist, oder man zweigt auf halber Strecke Richtung Südosten zur Pinzgauer Hütte ab. Tipp: Wenn man etwas in der Hütte konsumiert, dann gibt es ein Gratis Skidoo-Shuttle wieder zurück zur Piste.
Facts
Dauer: 1,5 Stunden
Länge: 3,0 km | 570 hm
Schwierigkeit: mittel
Start: Schmittenhöhe
ZUR ROUTE & GPX
Skitour Eisbrecher

Die Skitour auf den Eisbrecher ist am Anfang ident mit der Tour der Schneekönigin. Gestartet wird am Langwiedboden – der Weg bis zum Alpincenter ist der selbe. Nach dem Alpincenter verlässt man die Piste und folgt dem ausgeschilderten Skitourenpfad abseits der Pisten.
Facts
Dauer: 2,5 Stunden
Länge: 3,8 km | 900 hm
Schwierigkeit: mittel
Start: Parkplatz Kitzsteinhorn
ZUR ROUTE & GPX
TOP 3 | Alpine Ski-Hochtour
Bei unseren Alpinen Ski-Hochtouren sind gute Kondition & sehr gute Bergkenntnisse Grundvoraussetzung. Ein erfahrener, lokaler Bergführer (www.bergwolf.at) ist absolut empfehlenswert um diese Touren sicher zu gestalten!
Skitour Hoher Tenn

Die längste durchgehende Skitour der Alpen mit einem durchgehenden Anstieg von 2500 Höhenmetern. Ein Gewaltakt, der definitiv jede Menge an Erfahrung & Kondition benötigt. Gestartet wird in Fusch auf knapp unter 900 Metern um dann auf 3368 Metern den Gipfel des Hohen Tenn zu besteigen. Kurz vor dem Skidepot eröffnet sich ein unbeschreiblicher Blick auf das benachbarte „Große Wiesbachhorn“. Die letzten Meter werden ohne Ski bewältigt – Steigeisen sollte man auf jeden Fall mit dabei haben auf dieser Tour.
Facts
Dauer: 6,5 Stunden
Länge: 11 km | 2500 hm
Schwierigkeit: schwer
Start: Fusch – Wimmerbauern
ZUR ROUTE & GPX
Skitour Imbachhorn

Der kleine Bruder des Hohen Tenn ist der markanteste Berg, den man von Zell am See aus sieht, und ein traumhafter Skitourenberg. Gestartet wird wieder in Fusch – die ersten Höhenmeter absolviert man im Wald. Die ersten offenen Hänge kommen jedoch schon weit unter der Waldgrenze. Mit seinen 1700 Höhenmetern ist die Skitour in Zell am See-Kaprun auf das Imbachhorn auch nur etwas für konditionell gute Tourengeher. Oben angelangt hat man ein schönes Gipfelkreuz mit grandiosem Ausblick auf Zell am See und auch in Richtung Süden zum Hohen Tenn und zum Kitzsteinhorn.
Facts
Dauer: 5,0 Stunden
Länge: 9,3 km | 1700 hm
Schwierigkeit: schwer
Start: Fusch
ZUR ROUTE & GPX
Skitour Kitzsteinhorn

Zu guter letzt führt unsere letzte alpine Skitour auf das Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun. Dank des Skigebiets hat man natürlich mehrere Varianten, von wo weg man den Gipfel des Kitzsteinhorns erklimmen kann. Von der Gipfelwelt 3000 sind es nicht einmal 200 Höhenmeter bis zum Gipfel, wir starten jedoch gleich wie bei der Skitour Eisbrecher & Schneekönigin – vom Langwiedboden. Bis zum Gipfelhang auf knapp unter 3000 Metern ist die Tour entlang der Pisten bzw. entlang der beschilderten Skitourenrouten. Der Gipfelhang und somit die letzten 200 Höhenmeter sind sehr anspruchsvoll und kaum mehr mit den Skiern zu bewältigen. Steigeisen & ein Bergführer sind definitiv anzuraten. Auf 3203 Metern angelangt haben sich die Anstrengungen eindeutig gelohnt – traumhafte Aussicht auf die Kapruner Stauseen und die umliegende Bergwelt bis hin zum Großglockner.
Facts
Dauer: 4,0 Stunden
Länge: 5,2 km | 1200 hm
Schwierigkeit: schwer
Start: Parkplatz Kitzsteinhorn
ZUR ROUTE & GPX
Bei Fragen KLICKEN SIE HIER!
Noch auf der Suche nach der perfekten Unterkunft für den Winterurlaub in Zell am See-Kaprun?
Hier geht’s zu unseren Ferienwohnungen & Ferienhäusern!