Winter in Zell am See-Kaprun

Skigebiet Kitzsteinhorn


Winter in Zell am See - Kaprun

Winterspaß am Gletscher

Das Skigebiet Kitzsteinhorn lockt mit weiten Gletscherhängen und Naturschnee über das gesamte Jahr. Ob frischer Pulverschnee im Herbst oder ein Sonnenbad im Frühjahr, der Gletscherskilauf bleibt ein einmaliges Erlebnis im Skigebiet Kitzsteinhorn. Vor allem auf den 41 Pistenkilometern finden die schneehungrigen Skifahrer alle Facetten eines unvergesslichen Skierlebnisses.

JETZT BUCHEN

Kitzsteinhorn – Highlights

Die Highlights des Berges kurz & kompakt.

Freeride XXL

Das Skigebiet Kitzsteinhorn gehört zu einem der abwechslungsreichsten Freeride Eldorados des Salzburger Landes. Die fünf ausgeschilderten Freeriderouten bieten für alle Könnerstufen das richtige Terrain. Den genauen Überblick zu den Routen X1 „Ice Age“, X2 „Westside Story“, X3 „Left Wing“, X4 „Jump Run“ und X5 „Pipe Line“ findest du auf www.kitzsteinhorn.at.

Snowparks & Superpipe

Insgesamt gibt es drei Snowparks und eine Superpipe am Kitzsteinhorn. Alle actionhungrigen Freerider shredden zum Beispiel den Glacier Park am Gletscherplateau ab dem frühen Herbst. Vor allem ab Dezember sind der Easy Park und der Central Park für alle Adrenalin Junkies bereit. Unter zahlreichen Rails und Boxen finden sich Pro-Kicker bis zu 18 Meter. Die Superpipe gehört mit sechs Metern zu den größten des Landes.

Ice Camp

Knapp über dem Alpin Center erhebt sich das Ice Camp aus Schnee und Eis. Auf 5.000 m² werden jedes Jahr 60 Tonnen Eis verbaut. Drei miteinander verbundene Iglus beherbergen eine Eisbar und die Audi Showrooms. Vor den Iglos stehen Liegen für ein ausgiebiges Sonnenbad bereit.

K-onnection | Vom Maiskogel auf den Gletscher

Über Jahrzehnte haben wir davon geträumt und nun ist es Wirklichkeit! Die 3K K-onnection ist Realität. Wir fahren vom Ortszentrum auf den Gletscher ins Skigebiet Kitzsteinhorn. Die 10er-Kabinen-Einseilumlaufbahn startet beim neuen Kaprun Center und bringt 2.800 Gäste pro Stunde auf den Familienberg Maiskogel. Von dort aus geht es mit der ersten Dreiseilumlaufbahn auf den Gletscher Kitzsteinhorn. Auf www.kitzsteinhorn.at sind alle Informationen über das Megaprojekt.

Gipfelwelt 3000

Eine der höchsten Aussichtsplattformen in Österreich mit einem unfassbar tollem Weitblick bis hin zum höchsten Berg Österreichs – dem Großglockner. Mit der Gondel/Lift kommt man bis auf 3029 m und auch direkt in Österreichs höchstgelegenes Restaurant.
Wer Ambitionen auf einen Gipfelerfolg hat, kann von der Aussichtsplattform aus mit einem lokalen Bergführer den Gipfel des Kitzsteinhorn (3203 m) erklimmen.

Pistenplan Kitzsteinhorn

Den Pistenplan für das Skigebiet Kitzsteinhorn mit allen geöffneten Anlagen & Pisten findet ihr unter www.kitzsteinhorn.at.

Schwarze Pisten Kitzsteinhorn:

  • Black Mamba (Nr. 14)
  • Gletscherseepiste (Nr. 2)
  • Maurerpiste 1 (Nr. 5a)
  • Maurerpiste 2 (Nr. 5b)
  • Schermer Steilhang (Nr. 30 – Maiskogel)

Die Black Mamba ist die schwerste und zugleich steilste Piste im Skigebiet Kitzsteinhorn. Mit bis zu 63 % verlangt die Piste auch versierten Skifahrern alles ab. Von der Talstation der Kristallbahn abzweigend beginnt die 1.000 Meter lange Herausforderung und endet am Langwiedboden.

Unser TIP: Wer die Black Mamba bezwingen will, sollte sich die Piste noch am Vormittag vornehmen – je mehr Personen sich an der Piste austoben, desto schwieriger & eisiger wird das Unterfangen.

Wer im Skiurlaub die 41 Pistenkilometer am Kitzsteinhorn & 20 Pistenkilometer am Maiskogel bereits abgearbeitet hat, dem stehen seit dem Ticketverbund mit Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn weitere 347 Pistenkilometer zur Verfügung.

Somit sind es insgesamt 408 Pistenkilometer aufgeteilt auf drei Premium-Skigebiete – den Pistenplan findet ihr unter winter.intermaps.com.

Preise Kitzsteinhorn
Die Skipasspreise am Kitzsteinhorn variieren je nach Saison und Länge des Skipasses: www.kitzsteinhorn.at.

Skitouren am Kitzsteinhorn

Skitour Schneekönigin

Skitour Schneekoenigin

Eine gemütliche Skitour, wenn es einmal nicht so lange dauern soll. Vom Langwiedboden geht es los entlang der Piste bis zum Alpincenter. Man startet bei gut 2000 m. Das Alpincenter liegt auf 2450 m – somit überwindet man gute 450 Höhenmeter. Die Schneekönigin ist vor allem eine Skitour für den Saisonanfang, um wieder in Schwung zu kommen und die Kondition zu verbessern. Alternativ kann man nach dem Alpincenter abseits der Pisten noch weiter gehen.

Facts
Dauer: 1,5 Stunden
Länge: 2,0 km | 475 hm
Schwierigkeit: leicht
Start: Parkplatz Kitzsteinhorn

ZUR ROUTE & GPX

Skitour Eisbrecher

Skitour Eisbrecher Kitzsteinhorn

Die Skitour auf den Eisbrecher ist am Anfang ident mit der Tour der Schneekönigin. Gestartet wird am Langwiedboden – der Weg bis zum Alpincenter ist derselbe. Nach dem Alpincenter verlässt man die Piste und folgt dem ausgeschilderten Skitourenpfad abseits der Pisten.

Facts
Dauer: 2,5 Stunden
Länge: 3,8 km | 900 hm
Schwierigkeit: mittel
Start: Parkplatz Kitzsteinhorn

ZUR ROUTE & GPX

Skitour Kitzsteinhorn

Skitour Kitzsteinhorn

Eine alpine Skihochtour auf das Kitzsteinhorn. Dank des Skigebiets hat man natürlich mehrere Varianten, von wo weg man den Gipfel des Kitzsteinhorns erklimmen kann. Von der Gipfelwelt 3000 sind es nicht einmal 200 Höhenmeter bis zum Gipfel, wir starten jedoch gleich wie bei der Skitour Eisbrecher & Schneekönigin – vom Langwiedboden.

Bis zum Gipfelhang auf knapp unter 3000 Metern ist die Tour entlang der Pisten bzw. entlang der beschilderten Skitourenrouten. Der Gipfelhang und somit die letzten 200 Höhenmeter sind sehr anspruchsvoll und kaum mehr mit den Skiern zu bewältigen. Steigeisen & ein Bergführer sind definitiv anzuraten. Auf 3203 Metern angelangt haben sich die Anstrengungen eindeutig gelohnt – traumhafte Aussicht auf die Kapruner Stauseen und die umliegende Bergwelt bis hin zum Großglockner.

Facts
Dauer: 4,0 Stunden
Länge: 5,2 km | 1.200 hm
Schwierigkeit: schwer
Start: Parkplatz Kitzsteinhorn

ZUR ROUTE & GPX

Skitour Tristkogel

Skitour Tristkogel am Gletscher in Kaprun

Wie bei allen Skitouren am Kitzsteinhorn starten wir auch diese Skitour am Gletscher vom Langwiedboden auf 197 4m. Anders als bei den oben genannten Skitouren zweigen wir bei der Skitour auf den Tristkogel gleich in Richtung Westen ab und steigen abseits der Pisten gute 700 Höhenmeter auf den Tristkogel auf. Eine super Skitour, die insbesondere bei Neuschnee mit tollen Tiefschneeabfahrten belohnt wird.

Facts
Dauer: 2,0 Stunden
Länge: 2,2 km | 660 hm
Schwierigkeit: mittel
Start: Parkplatz Kitzsteinhorn

ZUR ROUTE & GPX



Bei Fragen KLICKEN SIE HIER!

Noch auf der Suche nach der perfekten Unterkunft für den Aktivurlaub in Zell am See-Kaprun?
Hier geht’s zu unseren Ferienwohnungen & Ferienhäusern!



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.